HomePortfolio

Portfolio

All3D DruckAntriebstechnikBlechbearbeitungBlechverarbeitungC-TeileCNC-DienstleistungenDämpfungstechnikDicht- und SchmierstoffeDichtungstechnikErodierenFiltertechnikGleitlagerHalbzeugeHalbzeuge KunststoffeHalbzeuge NE MetalleHydraulikKettentechnikKlebebänderKupplungen & GetriebeLaserbeschriftungLaserschweißenLaufrollen- FührungenLinearsysteme und AntriebskomponentenNormalienOberflächenbehandlungOberflächenveredelungenOptikkomponentenOptoelektronische SchutzeinrichtungenPneumatikPneumatik KomponentenPrototypenteilefertigungRohrbiegetechnikRohrleitungen & FlanscheSchmierstoffe & ÖleSchweißentechnische MaschinenbauteileVerbindungstechnik- Dicht- & SchmierstoffeWasserstrahlschneidenZubehör für Lagertechnik

Klebebänder

sind ein wichtiges Material in vielen Branchen und Anwendungen, von der Verpackung und dem Versand bis hin zur Elektronik- und Automobilindustrie. Deutschland ist ein wichtiger Hersteller von Klebebändern und hat eine lange Tradition in der Herstellung von qualitativ hochwertigen Klebebändern.

Deutsche Hersteller von Klebebändern setzen auf innovative Technologien und Materialien, um Produkte anzubieten, die den hohen Standards der Industrie gerecht werden. Dabei reicht die Angebotspalette von einfachen Packbändern bis hin zu spezialisierten Hochleistungsklebebändern für anspruchsvolle Anwendungen.

Klebebänder werden weltweit eingesetzt und sind in verschiedenen Branchen unverzichtbar, von der Industrie bis hin zum täglichen Gebrauch im Haushalt. Deutschland bleibt ein wichtiger Akteur auf dem globalen Markt für Klebebänder und setzt sich weiterhin für Innovationen und Qualitätsstandards ein.

Konstruktion

bezieht sich auf den Entwurfs- und Entwicklungsprozess von Produkten oder Systemen. Es umfasst die Erstellung von Zeichnungen, Plänen und technischen Unterlagen, die für die Herstellung von Gegenständen oder Anlagen notwendig sind.

Die Konstruktion kann mit Hilfe von Computer-aided-Design-Software (CAD) durchgeführt werden. Es umfasst auch die Auswahl von Materialien und Komponenten, die Verifizierung der Produktionsfähigkeit, die Berücksichtigung von Anforderungen an die Sicherheit, die Zuverlässigkeit und die Umwelt sowie die Durchführung von Tests und Simulationen.

Ein wichtiger Bestandteil der Konstruktion ist die Kommunikation und Zusammenarbeit mit anderen Abteilungen und Fachexperten, wie z.B. Produktionsingenieuren, Lieferanten und Kunden, um sicherzustellen, dass die Anforderungen erfüllt werden und das endgültige Produkt den Erwartungen entspricht.

Kupplungen und Getriebe

sind beide wichtige Komponenten in mechanischen Systemen, die für die Übertragung von Drehmoment und Geschwindigkeit von einer rotierenden Welle auf eine andere verantwortlich sind.

Eine Kupplung ist eine Vorrichtung, die es ermöglicht, zwei rotierende Wellen zu verbinden oder zu trennen. Sie wird verwendet, um ein Drehmoment von einem Antriebssystem auf ein anderes zu übertragen, ohne dass es zu einem abrupten Stop oder einem Schaden an den beteiligten Systemen kommt. Kupplungen werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Autos, Schiffen, Flugzeugen und industriellen Maschinen.

Es gibt verschiedene Arten von Kupplungen, wie z.B.:

Scheibenkupplung:

Diese Kupplung besteht aus zwei Scheiben, die mit Reibmaterialien ausgekleidet sind. Die Scheiben werden durch eine Feder zusammengehalten und können durch eine Betätigungseinheit getrennt werden.

Zahnkupplung:

Diese Kupplung besteht aus zwei Zahnrädern, die ineinandergreifen, um ein Drehmoment zu übertragen. Sie werden häufig in Anwendungen eingesetzt, bei denen eine präzise Übertragung von Drehmomenten erforderlich ist.

Flüssigkeitskupplung:

Diese Kupplung nutzt eine Flüssigkeit, um ein Drehmoment von einer rotierenden Welle auf eine andere zu übertragen. Sie sind in der Regel für den Einsatz in Anwendungen mit hohen Drehmomenten und Geschwindigkeiten geeignet.

 

Ein Getriebe ist ein mechanisches System, das verwendet wird, um die Geschwindigkeit und das Drehmoment von einer rotierenden Welle auf eine andere zu übertragen. Es besteht aus Zahnrädern, die ineinandergreifen, um die Geschwindigkeit und das Drehmoment zu ändern. Getriebe werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, wie z.B. in Autos, Fahrrädern, Schiffen und industriellen Maschinen.

Es gibt verschiedene Arten von Getrieben, wie z.B.:

Planetengetriebe:

Dieses Getriebe besteht aus einem Sonnenrad, Planetenrädern und einem Ringrad. Es wird häufig in Automatikgetrieben eingesetzt.

Schaltgetriebe:

Dieses Getriebe ermöglicht es dem Fahrer, manuell zwischen verschiedenen Gängen zu schalten, um die Geschwindigkeit und das Drehmoment zu ändern.

Stufenloses Getriebe:

Dieses Getriebe ermöglicht eine stufenlose Anpassung der Übersetzung, um eine optimale Leistung und Kraftstoffeffizienz zu erzielen.

 

Kupplungen und Getriebe sind wichtige Komponenten in mechanischen Systemen, die eine zuverlässige und effiziente Übertragung von Drehmoment und Geschwindigkeit ermöglichen.

Lagertechnik

Kugellager und Zubehör sind Bauteile, die in vielen Anwendungen eingesetzt werden, um Bewegungen und Lasten zu unterstützen und zu steuern. Kugelager sind Lager, die aus einer Reihe von Kugeln bestehen, die in einem Gehäuse gelagert sind und eine drehbare Bewegung ermöglichen. Sie werden in einer Vielzahl von Anwendungen eingesetzt, darunter in Antrieben, Maschinen, Werkzeugmaschinen, Kraftfahrzeugen und anderen Geräten. Zubehör für Kugellager umfasst u.a. Schutzkappen, Dichtungen, Wälzlagergehäuse, Wälzlagerbuchsen und andere Bauteile, die zur Montage und Funktion von Kugellagern erforderlich sind. Eine effiziente Verwendung von Kugellagern und Zubehör kann dazu beitragen, die Leistung und Lebensdauer von Anwendungen zu verbessern und gleichzeitig den Wartungsaufwand und die Kosten zu reduzieren.

Laserschneiden

ist ein Verfahren, bei dem ein Laserstrahl verwendet wird, um Materialien wie Metalle, Kunststoffe und Holz in gewünschte Formen zu schneiden. Der Laserstrahl wird auf das Material fokussiert, wodurch genug Wärme erzeugt wird, um es zu schmelzen oder zu verdampfen und so einen sauberen, präzisen Schnitt zu erzeugen. Das Verfahren ist hoch automatisiert und kann verwendet werden, um komplexe Formen mit hoher Genauigkeit und Wiederholbarkeit zu produzieren. Laserschneiden wird in vielen Industriezweigen eingesetzt, darunter Automobil-, Luft- und Raumfahrt- sowie Elektronikbranche sowie in der Herstellung von Schildern usw.

Laufrollen-Führungen

sind eine spezielle Art von Linearführungen, die in der Maschinentechnik verwendet werden, um lineare Bewegungen zu ermöglichen. Im Gegensatz zu herkömmlichen Linearführungen, die in der Regel mit Kugellagern arbeiten, basieren Laufrollen-Führungen auf dem Prinzip der Rollenlagerung.

Eine Laufrollen-Führung besteht in der Regel aus einem Führungsschlitten und einer Führungsschiene, die mit einer Reihe von Rollen oder Laufrollen ausgestattet ist. Die Laufrollen werden zwischen den beiden Führungselementen eingespannt und können sich frei auf der Führungsschiene bewegen. Durch die Verwendung von Rollen statt Kugeln können höhere Lasten und Trägheitsmomente aufgenommen werden.

Es gibt verschiedene Arten von Laufrollen-Führungen, darunter:

Einfache Laufrollen-Führungen:

Diese bestehen aus einer einzelnen Reihe von Laufrollen, die in einem Führungsschlitten montiert sind und auf einer Führungsschiene laufen.

Doppelte Laufrollen-Führungen:

Diese haben zwei Reihen von Laufrollen, die auf zwei parallelen Führungsschienen laufen und eine höhere Tragfähigkeit bieten.

Miniatur-Laufführungen:

Diese sind kleinere Laufrollen-Führungen, die in der Regel für Anwendungen mit geringen Lasten und begrenztem Platzbedarf eingesetzt werden.

 

Laufrollen-Führungen werden in verschiedenen Branchen eingesetzt, darunter Automobilbau, Flugzeugbau, Maschinenbau und Fördertechnik. Sie bieten eine hohe Präzision, Stabilität und Zuverlässigkeit bei der linearen Bewegung von Bauteilen und sind in der Lage, hohe Lasten und Trägheitsmomente aufzunehmen

Linearsysteme und Antriebskomponenten

werden in der Automatisierungstechnik, Maschinenbau und Robotik eingesetzt, um lineare Bewegungen von Komponenten und Werkstücken zu realisieren. Linearsysteme sind komplexe Systeme, die aus verschiedenen Komponenten bestehen, um eine präzise und wiederholbare lineare Bewegung zu ermöglichen. Einige der wichtigsten Komponenten von Linearsystemen und Antriebskomponenten sind:

Linearführungen:

Linearführungen sind spezielle Führungssysteme, die die lineare Bewegung von Komponenten oder Werkstücken in einer präzisen, geradlinigen Bewegung ermöglichen.

Kugelgewindetriebe:

Kugelgewindetriebe werden verwendet, um eine rotatorische Bewegung in eine lineare Bewegung umzuwandeln. Sie bestehen aus einer Schraube und einer Mutter mit einer Kugelumlaufspindel, die sich zwischen ihnen befindet.

Linearachsen:

Linearachsen sind mechanische Komponenten, die eine lineare Bewegung in einer bestimmten Richtung ermöglichen. Sie werden normalerweise in Kombination mit Linearsystemen eingesetzt.

Linearmotoren:

Linearmotoren wandeln elektrische Energie in eine lineare Bewegung um. Sie bestehen aus einem Stator und einem Rotor, die sich entlang einer geraden Linie bewegen.

Getriebe:

Getriebe werden verwendet, um die Drehzahl und das Drehmoment von Motoren zu regulieren, um eine präzise lineare Bewegung zu erreichen.

Steuerungselektronik:

Steuerungselektronik wie PLCs (Programmable Logic Controllers) und CNCs (Computer Numerical Control) werden verwendet, um die Bewegung von Linearsystemen und Antriebskomponenten zu steuern und zu überwachen.

Linearsysteme und Antriebskomponenten bieten eine hohe Präzision und Wiederholgenauigkeit, was sie zu einer wichtigen Komponente in der Fertigungsindustrie macht. Sie werden in vielen Anwendungen eingesetzt, darunter CNC-Fertigung, Robotik, Fördertechnik und Materialhandhabung.

• Laufrollen-, Kugelumlauf- oder Gleitführungen
• Antriebe über Zahnflachriemen, Kugelgewindetriebe oder Pneumatikzylinder
• Teleskopmodule
• Motoren, Getriebe und Steuerungen als Zubehör
Positionierungssysteme
• Kugel-, Rollen- und Schwalbenschwanzschlitten
• Kreuzschlitten und Koordinatentische
• Rundtische
Gewindetriebe
• Kugel-, Rollen- und Wälzringgewindetriebe
• Miniatur- und Hochpräzisionstriebe
• Flansch- und Zylindermuttern
• Fest- und Loslagereinheiten

Filtertechnik

Hydro- und Druckluftfilter
• Tiefenfilter
• Saugfilter
• Druck- und Hochdruckfilter
• Rücklauffilter
• Nebenstromfilter
• Oberflächenfilter
• Sieb-, Spalt- und Magnetfilter
• Ölüberwachung und -reinigung
• Verschmutzungsanzeiger
• Ölanalysegeräte
• Controller, Konditionierer, Auswertungssoftware
• Wasser- und Partikelabscheider
• Komplette Ölreinigungssysteme
Sonderfilter
• Filter für chemische Verfahrenstechnik
• Filter für Belüftungsanlagen
• Filtermatten
Fahrzeugfilter
• Ölfilter
• Luftfilter